Heizungsbau

Moderne Heizungen

Für Haushalte in und um Oelsnitz

Benötigen Sie eine neue Heizung für Ihr Zuhause oder möchten Sie auf eine andere Technik umsteigen, um die Heizkosten zu reduzieren, haben Sie inzwischen die Wahl zwischen zahlreichen Technologien.

Dies muss Sie jedoch nicht verunsichern, denn als Fachbetrieb bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung und erarbeiten mit Ihnen eine Lösung, die optimal zum Gebäude sowie Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen passt. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen den folgenden Heiztechniken.

Gasheizung

Und Ölheizungen mit Brennwerttechnik

Klassische Gas- und Ölheizungen sind in Oelsnitz, Lichtenstein, Stollberg, Lugau und Umgebung weit verbreitet und nach wie vor beliebt. Selbst bei einer Heizung, die noch funktioniert, lohnt es sich jedoch, über einen Austausch nachzudenken, denn neuere Anlagen sind mit Brennwerttechnik ausgestattet.

Sie entzieht den Abgasen die Wärme und leitet sie zurück in den Heizkreislauf. Durch Brennwerttechnik reduzieren Sie daher Ihren Verbrauch an Gas beziehungsweise Öl und sparen in jedem Winter viel Geld.

Die Hybridheizung

Gas mit Solarenergie oder Wärmepumpe

Möchten Sie noch günstiger heizen, können Sie zum Beispiel eine Gasheizung mit einer Solarthermie-Anlage kombinieren. Sie fängt die Sonnenstrahlen wie eine Photovoltaikanlage über Kollektoren auf dem Dach auf und leitet deren Wärme an die Heizungsanlage weiter. An allen Tagen, an denen die Sonne im Erzgebirge scheint, heizen Sie daher zum Nulltarif.

Bei schlechtem Wetter gewährleistet dagegen die Gasheizung, dass es in Ihren Zimmern angenehm warm ist. Diese Kombination aus zwei Technologien wird als Hybridheizung bezeichnet.

Die Wärmepumpe

Mit der Energie auf dem Grundstück heizen

Eine ebenfalls kostenlose Energiequelle nutzt die Wärmepumpe. Bei ihr unterscheidet man zwischen drei Varianten, denn die zum Heizen nötige Wärme kann aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich gewonnen werden.

Die größte Bedeutung bei der Modernisierung von Heizungsanlagen in schon etwas älteren Gebäuden hat die Luft-Wasser-Wärmepumpe, denn sie lässt sich mit dem geringsten Aufwand installieren. Sie entzieht der Luft auf Ihrem Grundstück über eine Außeneinheit die Wärme. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe eignet sich daher entsprechend gut für einen nachträglichen Umstieg auf erneuerbare Energien.

Die Holzheizung

Ein wiederentdeckter Klassiker

Möchten Sie lieber mit Holz heizen, können wir Ihnen verschiedene Varianten anbieten. Bei uns bekommen Sie Pelletheizungen, die mit den kleinen Holzpellets befeuert werden, sowie Kombigeräte, die sich auch zum Verbrennen von Stückholz und Hackschnitzeln eignen.

Letztere sind eine gute Wahl, wenn Sie günstig Holz einkaufen können und auf Ihrem Grundstück ausreichend Platz für die Lagerung haben. Im Hinblick auf den Komfort ist jedoch die Pelletheizung die bessere Lösung, denn die Pellets werden automatisch von einem Lager in die Brennkammer befördert. Eine Pelletheizung sorgt daher ganz von allein für wohlige Wärme.

Wie viel kostet eine neue Heizung?